Projektion (die)

Projektion (die)
projection

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Projektion — (lat. proicere ‚hinauswerfen, hinwerfen‘) steht für: Projektion (Mathematik), eine idempotente, lineare Abbildung Graphische Projektion , die Abbildung eines dreidimensionalen Objektes auf eine zweidimensionale Oberfläche Parallelprojektion… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion — Projektion, die Abbildung eines im Räume befindlichen Gegenstandes auf einer Ebene (Projektionsebene). Jedem Punkte dieses Gebildes entspricht ein Punkt des räumlichen Gebildes, so daß die Verbindungslinien entsprechender Punkte entweder alle… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Projektion (Informatik) — In der Theorie der Datenbanken versteht man unter einer Relationenalgebra oder einer Relationalen Algebra eine formale Sprache, mit der sich Anfragen über einem relationalen Schema formulieren lassen. Sie erlaubt es, Relationen miteinander zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion (Statistik) — Eine Projektion ist in der statistischen Hochrechnung eine Methode, unterschiedliche statistisch ermittelte Szenarien (mindestens zwei) miteinander zu kombinieren und damit entweder die Wirklichkeit noch genauer abzubilden, als es die Ermittlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion (Psychoanalyse) — Projektion bezeichnet in der Neurosenlehre allgemein und schulenunabhängig einen Abwehrmechanismus. Sie definiert das Übertragen und Verlagern eines eigenen innerpsychischen Konfliktes durch die Abbildung von eigenen Gefühlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion (Nervensystem) — Projektion bedeutet Fortleitung, örtliche Verlagerung. Der aus der Optik stammende Begriff wurde u.a. von der Neurophysiologie und Neuroanatomie übernommen. Er ist abgeleitet von lat. pro = 1) vor, im Angesicht von 2) für; zum Schutz von; und lat …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion — (»Entwurf«). In der elementaren Geometrie versteht man unter der senkrechten P eines Punktes A auf eine Gerade g (Fig. 1) den Fußpunkt A des von A aus auf g gefällten Lotes. Eine geradlinige Strecke AB projiziert man senkrecht auf eine Gerade g,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Projektion (Psychologie) — Projektion bezeichnet allgemein das Abbilden und Verlagern von Empfindungen, Gefühlen, Wünschen, Interessen (inneren Vorgängen) in die Außenwelt. Inhaltsverzeichnis 1 Psychoanalyse 2 Analytische Psychologie 3 Begriffsabgrenzung 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Die cantorsche Paarungsfunktion — (manchmal auch Nummerierungsfunktion) ist eine in der theoretischen Informatik verwendete Abbildung, die auf dem Diagonalargument von Cantor basiert. Ihre Verallgemeinerung von Paaren auf Tupel wird als Cantorsche Tupelfunktion bezeichnet. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion — Projektiōn (lat.), in der Geometrie das Abbild A B [Abb. 1439] einer Strecke A B auf einer Geraden O X, bestimmt durch die von A und B auf O X gefällten Lote. Die Projektionslehre im weitern Sinne (deskriptive oder darstellende Geometrie) lehrt… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Projektion (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Projektion oder ein Projektor eine idempotente lineare Abbildung eines Vektorraumes V in sich selbst. Das Bild einer Projektion ist entweder ein niedrigerdimensionaler Teilraum von V oder V selbst. Bei geeigneter Wahl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”